Eintritt
Öffnungszeiten 2022 immer am letzten Wochenende dieser Monate:
27./28. August I 29./30. Oktober I 26./27. November
es werden zwei Schwerpunkte im Rahmen der 90-minütigen Führungen vermittelt:
"deutsch-deutsche Bunkerspionage" - Entwicklung der Nachrichtendienste und Spionage(abwehr) im Umfeld westdeutscher Regierungsbunker
"Bunker-Technik" - Aufbau und Funktionsweise der DDR-Bunkertechnik / im Anmeldeverfahren mit Tech gekennzeichnet
Kombi-Führungen verbinden diese beiden Schwerpunkte
Sonderführungen auf Anmeldung: info@bunker-doku.de
Anmeldungen:
Hier können Sie sich online anmelden
Eintrittspreise:
Einzelbesucher 10 €uro/Person
ermäßigt (für Schüler, Studenten, Azubi, Wehrdienstleistende, Zivildienstleistende; gegen Ausweisvorlage) 5 €uro/Person
Kinder unter 12 Jahren frei (in Begleitung eines Erwachsenen)
Fotoerlaubnis 2 €uro/Person (für private Zwecke, ohne Stativ; Videoaufnahmen sind nicht erlaubt)
WICHTIGE HINWEISE!
Die Anfahrt zum Bunker mit dem PKW ist nicht möglich. An der Straße "Eichwalder Ausbau" Richtung Straße "Am Zwiebusch" gibt es Parkplätze; von dort werden die Besucher durch Gästeführer abgeholt. Der Sammelpunkt ist mit Schildern gekennzeichnet. Gosen ist mit dem Bus Linien 424/428 von Erkner nach Gosen-Schillerhöhe erreichbar. Von der Endhaltestelle Schillerhöhe über den "Strandweg" zum Sammelpunkt sind es ca. 300 Meter. Der Weg vom Sammelpunkt bis zum Bunker - ca. 400 Meter - wird zu Fuß zurückgelegt (siehe auch Hinweise unter dem Menüpunkt "Anfahrt").
Der Besuch des Bunkers erfolgt auf eigene Gefahr und nur nach Haftverzichtserklärung. In der Bunkeranlage müssen Treppen zurückgelegt werden, das Bauwerk ist nicht barrierefrei. Die Temperatur beträgt 9 Grad C° - bitte an entsprechende Kleidung denken. Es gibt keine sanitären Einrichtungen!